Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Im Gegensatz zu Pasta kein Salz ins Kochwasser geben.
Getrocknete Soba-Nudeln ins kochende Wasser geben und kreisförmig im Topf verteilen, damit sie getrennt bleiben.
200 g getrocknete Soba-Nudeln
Soba-Nudeln nach Packungsangabe kochen. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht zusammenkleben.
Die Nudeln sind gar, wenn sie gerade eben zart sind; nicht zu weich kochen. Vor dem Abgießen eine große Schüssel Kochwasser zurückbehalten; dieses sogenannte „Sobayu“ am Ende der Mahlzeit mit der restlichen Sauce mischen.
Soba-Nudeln in ein Sieb abgießen und unter kaltem, fließendem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit die Nudeln nicht aneinanderkleben.
Das Sieb kräftig schütteln, damit das Wasser vollständig abläuft. Die Nudeln anschließend in eine große Schüssel mit Eiswasser geben. 30 Sekunden kalt stellen, gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
135 ml Eiswasser
Zum Servieren der Zaru Soba
Zum Servieren Siebe oder Bambusmatten auf einzelne Teller setzen (sie fangen das ablaufende Wasser auf). Jeweils eine Portion Soba daraufgeben und mit geriebenen Nori-Algen bestreuen.
geriebene Nori-Algen
Das Verhältnis von Sauce zu Wasser für die Dipsauce beträgt etwa 1:3. Zum Beispiel 45 ml Mentsuyu mit 135 ml Eiswasser mischen und unbedingt abschmecken. Ist die Mischung zu salzig, mehr Wasser hinzufügen; ist sie zu mild, mehr Mentsuyu zugeben.
45 ml Mentsuyu
Fein geschnittene Frühlingszwiebel und Wasabi in kleine Teller oder Schälchen geben und zusammen mit den Soba-Nudeln sowie kleinen Schälchen zum Dippen servieren.
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten, Wasabi
Notizen
Wenn Sie das Kochwasser der Soba aufbewahren, können Sie die restliche Dipsauce in eine kleine, wohltuende Suppe verwandeln – perfekt, um das Mahl stilvoll zu beenden. Das nennt sich Sobayu.