24BlätterBambusblätterfrisch oder getrocknet; ersatzweise Backpapier
Reis
200gKlebreisRundkorn
0.5EsslöffelSalz
20gSesamöl
Bohnen
100gMungbohnen
1TeelöffelSalz
Fleisch
80gSchweinebauch五花肉, in dünne Scheiben geschnitten
1.5TeelöffelZucker
1TeelöffelFünf-Gewürze-Pulver
1TeelöffelShaoxing-Wein
2Teelöffelhelle Sojasauce
1.5EsslöffelSaft von fermentiertem rotem Tofu
Pilze
12gShiitake-Pilzegetrocknet
0.25TeelöffelZucker
1Teelöffelhelle Sojasauce
1TeelöffelSesamöl
10ggetrocknete Garnelen
Würze zum Servieren
1Esslöffelschwarzer Reisessig
1Esslöffelhelle Sojasauce
Procédé
Am Vortag
Klebreis und Mungbohnen gründlich waschen und jeweils getrennt 5–8 Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
200 g Klebreis, 100 g Mungbohnen
Pilze und Garnelen abspülen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Beschweren Sie alles mit einem kleinen Teller, damit die Pilze vollständig unter Wasser bleiben.
12 g Shiitake-Pilze, 10 g getrocknete Garnelen
Schweinebauch in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker, Fünf-Gewürze-Pulver, Shaoxing-Wein, heller Sojasauce und dem Saft des fermentierten roten Tofus vermengen. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Bambusblätter trocken tupfen und die spitzen Enden abschneiden.
Zongzi zusammenbauen
Zwei Bambusblätter mit der glatten Seite nach oben etwa 2,5 cm überlappend aneinanderlegen.
Aus den Blättern einen Kegel formen.
Ein weiteres Blatt, ebenfalls mit der glatten Seite nach oben, in den Kegel legen.
Jetzt in folgender Reihenfolge schichten: 1 EL Klebreis, ½ EL Mungbohnen, 2–3 Scheiben Schweinefleisch, etwas Pilze, etwas Garnelen, ½ EL Mungbohnen und 1 EL Klebreis. Jede Lage leicht andrücken.
Die Blätter so falten und fest zusammendrücken, dass ein kompaktes Päckchen entsteht.
Mit Küchengarn straff verschnüren. Ein Video zum Falten folgt bald; bis dahin finden Sie zahlreiche Tutorials auf YouTube.
Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Zongzi hineingeben und die Hitze dann auf niedrige Stufe reduzieren. Zugedeckt 4–5 Stunden köcheln lassen.
Zongzi herausnehmen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nach dem Erkalten wird der Reis fest; am nächsten Tag schmecken sie sogar noch besser.
Zum Aufwärmen die Zongzi 5–10 Minuten dämpfen oder leicht befeuchten und 1 Minute in die Mikrowelle geben.
Ich träufle gern etwas helle Sojasauce und schwarzen Reisessig darüber.
Achtung: Gemeint ist nicht der in vietnamesischer, chinesischer oder thailändischer Küche verbreitete Langkorn-Klebreis, sondern der rundkörnige Klebreis mit höherem Amylopektin-Gehalt. Dadurch bleiben die Zongzi nach dem Garen besser in Form. Diese Reissorte wird häufig für Desserts verwendet.