Mirin, Sojasauce und Dashi in einer kleinen Pfanne (18–20 cm) verrühren, aufkochen und den Mirin etwa 30 Sekunden sprudelnd weiterkochen, damit der Alkohol verfliegt.
2 EL Mirin, 2 EL helle Sojasauce, 120 ml Dashi
Die Zwiebel zugeben und köcheln lassen, bis sie glasig wird.
0.5 mittelgroße Zwiebel
Das Rindfleisch hineinlegen, gleichmäßig verteilen und nur so lange garen, bis es die Farbe wechselt – nicht länger, sonst wird es zäh.
100 g Rindfleisch
Die Hälfte der Eier darübergießen, abdecken und bei niedriger Hitze garen, bis die Oberfläche gerade eben stockt.
2 Eier
Dann die restlichen Eier in die Mitte gießen, wieder abdecken und nur wenige Sekunden ziehen lassen, damit sie noch leicht cremig bleiben.
Die gesamte Mischung vorsichtig auf den heißen Reis gleiten lassen, mit Mitsuba oder Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.
2 Schalen mit heißem japanischem Reis, Einige Stängel Mitsuba
Notizen
Langes Garen macht das Rindfleisch zäh – nehmen Sie die Pfanne deshalb vom Herd, sobald die zweite Eiportion halb gestockt ist.
In der Kansai-Region ersetzen manche Haushalte das Rindfleisch durch Scheiben Fischpaste und bereiten damit ein Kinō-don („Blatt-Schüssel“) zu.