3–4 Mal in reichlich frischem, sauberem Wasser spülen und anschließend das Wasser abgießen.
Mit frisch gefiltertem Wasser bedecken und mindestens 9–12 Stunden einweichen lassen. Am besten abgekochtes/entchlortes Wasser verwenden (auf Raumtemperatur abgekühlt).
Wenn das Einweichen länger als 9 Stunden dauert, das Wasser abgießen und mit frischem Wasser auffüllen. So vermeidest du, dass die Sprossen muffig riechen.
Zum Keimen bereit? Dann das Einweichwasser abgießen. Die Bohnen mindestens 3‑mal mit klarem Wasser spülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Die eingeweichten, abgetropften Mungbohnen in ein Glas oder einen Behälter geben. Achte darauf, dass kein Wasser zurückbleibt, damit sie nicht schimmeln.
Locker mit einem Deckel oder einem Tuch abdecken.
Schüssel bzw. Glas an einen warmen, dunklen Ort stellen, geschützt vor direktem Sonnenlicht.
In Ruhe lassen, bis die Bohnen keimen. Die Keimzeit hängt von der Temperatur ab: Manche Mungbohnen keimen in wenigen Stunden, andere brauchen ein bis zwei Tage.
Nach 12 Stunden prüfen, ob sie bereits gekeimt haben. Sollen sie länger wachsen, mit sauberem Wasser befeuchten und überschüssiges Wasser aus dem Beutel bzw. dem Glas/der Schüssel vollständig ablaufen lassen. Zurückbleibende Feuchtigkeit kann die Mungbohnen leicht verderben lassen.
Mungbohnensprossen in einem sauberen, trockenen, luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–4 Tagen verbrauchen.
Notizen
Nach Belieben zum Garnieren all deiner asiatischen Gerichte verwenden!Innerhalb von 24 Stunden sollten die Mungbohnen mit dem Keimen beginnen; andernfalls sind sie nicht mehr lebensfähig.