Sesambällchen mit Mungbohnen – Bánh Cam – Bánh Rán
Mit diesem Rezept für vietnamesische Sesambällchen (Bánh Cam) stillen Sie jeden Snack-Heißhunger: außen knusprig-golden aus Klebreis, innen eine süß-cremige Mungbohnenfüllung.
Spülen Sie die Mungbohnen unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie anschließend – wie Reis – gründlich abtropfen.
120 g Mungbohnen
Mungbohnen einweichen: Übergießen Sie die Bohnen mit so viel kochendem Wasser, dass sie etwa 1,5 cm bedeckt sind. Lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie – immer noch im Einweichwasser – über Nacht in den Kühlschrank. Möchten Sie den Vorgang verkürzen, gießen Sie das Wasser nach etwa zwei Stunden ab, sobald es abgekühlt ist, und wiederholen Sie das Übergießen.
315 ml lauwarmes Wasser
Garen: Am unkompliziertesten werden die Bohnen in einem Dampfgarer bei mittlerer Hitze perfekt. Alternativ können Sie einen Reiskocher verwenden; geben Sie dazu etwas mehr Wasser als beim Reisgaren zu – die Konsistenz wird dann jedoch leicht weicher. Die Bohnen sind fertig, wenn sie nicht mehr bissfest, sondern weich genug zum Zerdrücken sind. Im Dampfgarer dauert das rund 50 Minuten.
Die gekochten Mungbohnen mit Zucker und Salz vermengen. Anschließend zerdrücken und – falls nötig – etwas Wasser hinzufügen, bis eine dicke, leicht trockene, kartoffelpüreeartige Masse entsteht.
45 g Zucker, 1 Prise Salz
TEIG (VỎ)
Die Hälfte des Wassers in eine große Schüssel geben. Zucker und Salz zufügen und rühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
100 g Zucker
Die übrigen Zutaten einarbeiten und alles zu einem homogenen Teig vermengen – das geht auch bequem in der Küchenmaschine. Die Masse sollte sich leicht trocken anfühlen und die Konsistenz von Knetmasse haben. Abgedeckt mindestens 2, besser 8 Stunden ruhen lassen. In dieser Zeit hydratisiert der Teig, wird geschmeidiger und lässt sich anschließend einfacher formen.
Den Teig zu einer flachen Scheibe drücken, eine Füllkugel daraufsetzen und den Rand darüber schließen. Wie viel Teig und Füllung Sie verwenden, bleibt Ihrem Geschmack überlassen – bedenken Sie jedoch, dass die Bällchen beim Frittieren etwas aufgehen.
Achten Sie darauf, keine Lufteinschlüsse zu hinterlassen, da der Teig sich beim Garen ohnehin ausdehnt und sonst ein Hohlraum entsteht. Verschließen Sie die Kugel sorgfältig, damit keine Risse sichtbar sind.
Die Kugel zwischen den Handflächen sanft rollen, anschließend in einer Schüssel mit Sesamsamen wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt ist. Bis zum Frittieren beiseitelegen.
Sesamsamen zum Wälzen
FRITTIEREN
In einem schweren Topf neutrales Öl auf etwa 130 °C (maximal 140 °C) erhitzen und die Bánh Cam portionsweise frittieren. Den Topf nicht überfüllen. Ein Durchgang dauert ungefähr 11 Minuten; dabei die Bällchen regelmäßig bewegen, damit sie gleichmäßig bräunen.