100gKrachai (Fingerwurz)in feinen Julienne-Streifen; alternativ Galgant
2RispenGrüner Pfefferfrisch, in 2 cm lange Stücke geschnitten
1Kleine rote Thai-Chilischoteschräg geschnitten
1Gelbe Thai-Chilischoteschräg geschnitten
5BlätterMakrut-Limettenblättersehr fein in Streifen geschnitten
1HandvollThai-Basilikumblätterplus einige Spitzen zum Garnieren
Meersalzzum Waschen des Fleisches
Gedämpfter Reiszum Servieren
Procédé
Zubereitung
Wildschweinfleisch mit Salz einreiben, um den Wildgeruch zu mildern. Gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
150 g Wildschweinfleisch, Meersalz
Knoblauch und Bird's-Eye-Chilis zusammen grob zu einer Paste zerstoßen.
1 Esslöffel Thailändischer Knoblauch, 1 Esslöffel Rote und grüne Bird's-Eye-Chilis
Öl im Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Wildschwein zugeben und nur so lange braten, bis die Oberfläche fest wird; austretendes Fett bei Bedarf abgießen.
3 Esslöffel Pflanzenöl
Rote Currypaste einrühren und braten, bis sie duftet.
1 Esslöffel Rote thailändische Currypaste
Hühnerbrühe, Zucker, Fischsauce und Austernsauce zugeben und gut vermengen.
Anrichten, mit zusätzlichen Basilikumspitzen garnieren und heiß mit gedämpftem Reis servieren.
Gedämpfter Reis
Notizen
Das Wildschwein mit grobem Salz wie Guérande-Salz (nicht mit Tafelsalz) zu waschen, ist ein traditioneller Trick, der den kräftigen Wildgeschmack mildert.
Den Wok eher trocken halten: Ein klassisches Phat Phet soll ölig und nappierend sein, nicht saucig.