Fügen Sie den gekochten Reis hinzu und zerteilen Sie eventuelle Klumpen mit dem Pfannenwender.
2 Portionen Sushi-Reis
Ketchup, Austernsauce und helle Sojasauce einrühren und alles gut vermengen. Den Bratreis auf einen Teller geben, die Pfanne kurz ausspülen und abtrocknen.
Die Omurice werden nacheinander zubereitet. Verquirlen Sie dafür 1 Ei mit 1 EL Milch in einer kleinen Schüssel.
2 Eier, 2 Esslöffel Milch
Erhitzen Sie etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze in der Pfanne und schwenken Sie sie, bis der Boden vollständig bedeckt ist.
2 Esslöffel neutrales Öl
Sobald die Pfanne heiß ist, gießen Sie die Eiermischung hinein und kippen Sie sie, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Braten Sie, bis die Unterseite gestockt ist, die Oberfläche jedoch noch leicht cremig bleibt, und reduzieren Sie dann die Hitze auf mittel bis niedrig.
Streuen Sie eine Portion geriebenen Käse über das Omelett und setzen Sie anschließend eine Portion Ketchup-Bratreis mittig darauf.
6 Esslöffel Cheddar
Schlagen Sie mit einem Pfannenwender beide Seiten des Omeletts zur Mitte ein, sodass der Reis bedeckt ist, und schieben Sie das Omurice vorsichtig zum Pfannenrand.
Nehmen Sie einen Teller in die eine Hand, die Pfanne in die andere, drehen Sie die Pfanne und lassen Sie das Omurice mit der Nahtseite nach unten auf den Teller gleiten.
Solange das Omurice noch heiß ist, decken Sie es mit Küchenpapier ab und formen es mit den Händen zu einer länglichen, ovalen Form – ähnlich einem Football oder Rugby-Ball. Bereiten Sie die übrigen Portionen ebenso zu.
Servieren
Zum Schluss nach Belieben Ketchup in Zickzacklinien darübergeben und genießen.
Notizen
Ein guter Bratreis gelingt zwar auch mit neutralem Öl, noch aromatischer wird er jedoch mit tierischem Fett – etwa Enten-, Rinder- oder Schweineschmalz. Garantiert ein Geschmacks-Upgrade!