2LSchweine- oder Hühnerbrühe (idealerweise hausgemacht)
1Paellapfanne oder eine sehr große Pfanne mit hohem Rand
1eine Rolle Alufolie
Brühe
einigeSchweine- oder Hühnerknochen
Wasser
2geschälte Zwiebeln (im Ganzen)
Procédé
Brühe
Alles in einen Topf mit Deckel geben und vollständig mit Wasser bedecken.
Bei mittlerer Hitze 3–4 Stunden köcheln lassen.
Optional: Schaum und Trübstoffe von der Oberfläche abschöpfen.
Alles durch ein Sieb gießen.
Paella
Die Pfanne zunächst leer bei mittlerer bis hoher Hitze aufheizen.
Großzügig salzen und einen Schuss Olivenöl zugeben.
Die Hähnchenoberkeulen mit der Hautseite nach unten einlegen. Optional: Jetzt die Chorizoscheiben zufügen, nach 5 Minuten wieder herausnehmen.
7–10 Minuten kräftig anbraten, bis alles appetitlich gebräunt ist. Nach etwa 6 Minuten das Fleisch wenden, sodass jede Seite Farbe bekommt.
Etwas Platz in der Pfanne schaffen, die Zuckerschoten hineingeben und 1–2 Minuten garen.
Artischockenherzen hinzufügen und 2–3 Minuten mitgaren. Nur sparsam umrühren – alles soll schön bräunen.
Hitze auf mittel reduzieren, Knoblauchzehen zugeben, kurz durchrühren und 1 Minute bräunen lassen.
Paprikapulver einstreuen, kurz verrühren, dann die Tomate hinzufügen. Hitze erneut erhöhen, einmal umrühren und 2 Minuten rösten.
Mit Brühe aufgießen, bis die Zutaten fast bedeckt sind. Safran einrühren, kurz umrühren und aufkochen lassen.
Den Reis einstreuen und behutsam gleichmäßig verteilen.
Sobald es erneut kocht, einmal umrühren und 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen.
Anschließend 6 Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren.
Es sollte noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein, der Pegel jedoch knapp unter dem Reis liegen. Die Pfanne nun mit Alufolie abdecken und 5 Minuten bei niedriger Hitze fertig garen.
Den Herd ausschalten und die Paella weitere 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen.