Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel nur kurz verquirlen – nicht zu stark, damit die wabenartige Struktur erhalten bleibt.
6 Eier
Kokosmilch, Pandanextrakt, Kokosöl und Wasser hinzufügen und verrühren.
250 ml Kokosmilch, 2 Teelöffel Pandanextrakt, 3 Esslöffel Kokosöl, 80 ml Wasser
In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten mischen.
160 g Tapiokastärke, 1 Esslöffel Reismehl, 100 g Zucker, 2.5 Teelöffel Backpulver
Die trockenen Zutaten zur Eiermischung geben und langsam unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
Eine Savarinform mit etwas Öl einfetten und den Teig hineingießen.
Öl zum Einfetten der Form
Im Ofen 50–55 Minuten backen. Den Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen 20 Minuten darin stehen lassen.
Den Kuchen aus der Form lösen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Kokosraspeln bestreuen.
1 Handvoll Kokosraspeln
Notizen
Bei diesem Rezept besteht die Gefahr, dass der Kuchen in sich zusammenfällt. Gebacken wird er, um das charakteristische „Bienenwaben“-Muster zu bilden – genau hier wird es oft heikel… Um diese wabenartige Textur zu erreichen, empfehle ich, die Eier nur kurz mit der Gabel zu verquirlen – nicht zu stark. Darauf kommt es an.Eines der Geheimnisse des Bienenwaben-Kuchens ist, möglichst keine Luft in den Teig einzuarbeiten. Der Teig muss nämlich dicht sein – das Backpulver übernimmt die Arbeit und bildet die feinen Linien, die den Kuchen durchziehen. Wenn Sie den Teig wie bei anderen Kuchen aufschlagen, wird er zu dünn und instabil, um die Luftblasen zu halten, und fällt nach dem starken Aufgehen im Ofen beim Abkühlen wieder zusammen.