Rinderhackfleisch mit der Marinade vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Etwas Speiseöl im Wok erhitzen und das Fleisch bei hoher Hitze 3–5 Minuten braten.
Bibimbap-Sauce
Alle Zutaten für die Bibimbap-Sauce in einer Schüssel glatt rühren.
Spinat
In kaltem Wasser abspülen. Anschließend gesalzenes Wasser zum Kochen bringen.
Spinat 30 Sekunden blanchieren und danach in eiskaltem Wasser abschrecken.
Gut abtropfen lassen, überschüssiges Wasser ausdrücken, Spinat grob schneiden und mit der Spinatsauce vermengen.
Mungbohnensprossen
Abspülen und einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Sprossen 1–2 Minuten blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken.
Gut abtropfen lassen, überschüssiges Wasser ausdrücken und mit der Bohnensprossensauce vermengen.
Karotten und Pilze
Karotten schälen und in feine Streifen schneiden.
Shiitake putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Beides getrennt in etwas Öl im Wok mit je 1/4 TL Salz bei mittlerer bis hoher Hitze 2–3 Minuten anbraten.
Eier
Eier als Spiegelei oder nach Belieben zubereiten.
Anrichten
Den heißen Reis in eine Schüssel füllen.
Fleisch, Gemüse, Algenstreifen, Bibimbap-Sauce und Ei dekorativ auf dem Reis anrichten und sofort servieren.
Notizen
Sie können auch Rindfleisch in dünnen Scheiben oder sogar gehacktes Hähnchen verwenden – die Textur verändert sich lediglich. Ich bevorzuge Hackfleisch, weil es sich perfekt mit dem Reis verbindet – und genau darum geht es beim Bibimbap.