450gKartoffelngeschält, gewaschen und grob gewürfelt
3mittelgroße Karottengeschält und in 5–7 cm lange Stücke geschnitten
1Bund Korianderblätterfrisch
Geröstete Baguettes
Aromaten
5ZehenKnoblauchin feine Stifte geschnitten
2Zwiebelngewürfelt
2rote Thai-Chilisfein gehackt
2StängelZitronengras
6BlätterKaffir-Limettenblätterfrisch
Marinade
2ELneutrales Öl
2ELSchalottengehackt
2ELKnoblauchgehackt
1ELIngwerfein gehackt
1TLschwarzer Pfeffer
1TLPalmzucker
1ELFischsauce
2ELMadras-Currypaste
Procédé
Die Hähnchenteile in eine große Schüssel legen und mit allen Zutaten für die Marinade vermengen.
2 Hähnchenschenkel, 2 Hähnchenunterkeulen, 2 Hähnchenflügel, 2 Hähnchenbrusthälften, 2 EL Schalotten, 2 EL Knoblauch, 1 EL Ingwer, 1 TL schwarzer Pfeffer, 1 TL Palmzucker, 1 EL Fischsauce, 2 EL Madras-Currypaste, 2 EL neutrales Öl
Das Hähnchen rundum gründlich einreiben, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und das Fleisch 6–8 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Etwas Öl in einem schweren Topf (oder einem großen Wok) bei mittlerer Hitze erhitzen.
Grobe Stücke von Schalotten, Knoblauch und Ingwer vom Fleisch abstreifen, damit sie später nicht verbrennen.
Das Hähnchen anschließend portionsweise 5–6 Minuten von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Das angebratene Fleisch auf einen großen Teller legen.
Sobald alle Stücke angebraten sind, überschüssiges Fett abgießen und nur etwa 1 EL im Topf belassen.
Die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und 2–3 Minuten glasig braten.
2 Zwiebeln
Knoblauch und Chilis hinzufügen, 1 Minute mitdünsten, dann die restliche Currypaste einrühren.
5 Zehen Knoblauch, 2 rote Thai-Chilis, 3 EL Madras-Currypaste
Noch 30–40 Sekunden rösten, damit sich die Aromen entfalten.
Mit Kokosmilch und Hühnerbrühe aufgießen.
720 ml Hühnerbrühe, 400 ml Kokosmilch
Die Zitronengrasstängel mit der Messerrückseite andrücken, damit sie ihr Aroma abgeben, dann in den Topf legen.
2 Stängel Zitronengras
Kaffir-Limettenblätter und restliche Fischsauce hinzufügen.
6 Blätter Kaffir-Limettenblätter, 2 EL Fischsauce
Kartoffeln und Karotten hineingeben, anschließend das Hähnchen zurück in den Topf legen. Alles sollte größtenteils mit Flüssigkeit bedeckt sein; andernfalls etwas Wasser angießen.
450 g Kartoffeln, 3 mittelgroße Karotten
Aufkochen lassen, dann die Hitze auf klein stellen.
Das Curry halb abgedeckt bei niedriger Hitze 50–60 Minuten sanft köcheln lassen.
Das Hähnchen ist fertig, wenn es butterzart ist und die Sauce auf etwa die Hälfte eingekocht ist. Abschmecken und nach Belieben mit Fischsauce oder schwarzem Pfeffer nachwürzen.
Mit frischem Koriander bestreuen und heiß zu geröstetem Baguette servieren.
1 Bund Korianderblätter, Geröstete Baguettes
Notizen
Stellen Sie sicher, dass das Fleisch zu Beginn vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Wasser angießen.Wenn Sie Schärfe nicht gut vertragen, lassen Sie die Thai-Chilis weg – sie sind äußerst feurig.