Joshinko und Shiratamako in einer Schüssel vermengen
Das kochende Wasser nach und nach zugeben.
Sobald sich erste Klümpchen bilden, kein weiteres Wasser mehr zugießen und den Teig so lange kneten, bis er glatt ist.
Den Teig zu einer Kugel formen und in gleich große Portionen teilen (je nach gewünschter Bällchenzahl)
Jede Portion zu einer glatten Kugel rollen.
Eine Schüssel Eiswasser bereitstellen.
Die Bällchen vorsichtig in einen großen Topf mit sprudelndem Wasser gleiten lassen und gelegentlich mit Essstäbchen umrühren, damit sie schön rund bleiben.
Sobald die Bällchen an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Noch zwei Minuten weiterköcheln, dann sofort in das Eiswasser geben.
Nach dem Abkühlen die Bällchen abtropfen lassen und auf ein angefeuchtetes Tablett legen, damit sie nicht kleben.
Je drei Bällchen auf einen Spieß stecken.
Für die Glasur:
Zucker, Mirin, Sojasauce, Wasser und Stärke in einen kalten Topf geben.
Rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Bei ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce eindickt, anschließend vom Herd nehmen.
Servieren:
Die Glasur über die Bällchen gießen und sofort servieren.
Notizen
Ich empfehle, die Dango unmittelbar nach der Zubereitung zu servieren. Am besten schmecken Mitarashi-Dango, solange die Bällchen noch weich sind und die Sojaglasur warm ist.Wenn man zu lange wartet, werden die Dango hart – dann lässt der Genuss schnell nach.