Entferne bei Bedarf eventuelle Borsten von der Schwarte.
100 g Schweineschwarte
Schwarte in feine Streifen schneiden.
Alle Gelée-Zutaten in einen Topf geben und bei niedriger Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen.
400 ml Wasser, 1 Ein kleines Stück Ingwer, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Prisen Salz, 1 Prise Glutamat (optional)
Achte darauf, dass das Verhältnis von Schwarte zu Wasser während des Kochens etwa 1 : 4 bleibt. Verdampft die Flüssigkeit zu schnell, einfach etwas Wasser nachgießen.
Nach dem Kochen Zwiebel und Ingwer entfernen, Schwarte samt Sud in einen Mixer geben und auf hoher Stufe fein pürieren.
Die Masse wieder in den Topf geben, weitere 3–5 Minuten köcheln lassen und anschließend in ein Glasgefäß füllen.
Das Gelée abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank fest werden lassen.
Teig herstellen
Mehl in eine Schüssel geben, Trockenhefe und Zucker hinzufügen und alles gründlich vermischen.
2 g Trockenhefe, 400 g Weizenmehl
Nach und nach das Wasser einarbeiten und dabei stetig rühren.
230 ml Lauwarmes Wasser
Dann kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, abdecken und 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Ist der Teig aufgegangen, drücke ihn leicht mit dem Finger ein. Federt er nur langsam zurück, kommt er kurz in den Kühlschrank.
Füllung zubereiten
Wasser, Ingwer, Sichuan-Pfefferkörner und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und 15 Minuten ziehen lassen.
1 Esslöffel fein gehackte Frühlingszwiebeln, 1 Teelöffel sehr, sehr fein gehackter Ingwer, 150 ml Wasser, 1 Teelöffel Sichuan-Pfefferkörner
In einer großen Schüssel alle Zutaten – mit Ausnahme des Schweine-Gelées und der gerade eingeweichten Gewürze – vermengen und drei Minuten lang stets in dieselbe Richtung rühren.
Dann die Gewürze aus dem Aromawasser entfernen und das Wasser schluckweise unter die Füllung rühren.
Weiter rühren, bis die Masse eine pastenartige Konsistenz bekommt.
Das inzwischen feste Schweine-Gelée herausnehmen und in winzige Würfel hacken.
200 g Schweine-Gelée
Zum Fleisch geben, gründlich vermengen und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Jetzt geht's ans Falten!
Den Teig zunächst mit der Hand flach drücken.
Dann zu einem Rechteck falten und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Anschließend zu einer langen Rolle aufwickeln.
In etwa 13–15 g schwere Stücke schneiden und leicht bemehlen, damit nichts klebt.
Eine Pfanne mit einem Schuss Öl erhitzen.
Die Teigstücke mit der Handfläche flach drücken, dann mit einer Hand das Nudelholz zum Rand hin ausrollen, während die andere Hand den Teig dreht.
Füllung aus dem Kühlschrank holen und je einen kleinen Löffel in die Teigmitte setzen.
Teig hochziehen, rundherum falten und die Öffnung sorgfältig verschließen.
Die Naht zum Schluss fest zusammendrücken, damit nichts ausläuft.
Garen
Die gefalteten Baos mit der Naht nach unten in die heiße Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten braten, bis der Boden goldbraun ist.
So viel Wasser angießen, dass es bis zur halben Höhe der Baos reicht.
Deckel auflegen, Hitze reduzieren und die Baos 8–10 Minuten garen.
Sobald das Wasser verdampft ist und das Öl leise knistert, Herd ausschalten und die Baos mit gehackten Frühlingszwiebeln sowie schwarzem Sesam bestreuen.
Noch einmal abdecken und eine Minute ruhen lassen, dann genießen.
Notizen
Ich habe keinen Mixer – wie stelle ich das Gelée trotzdem her?Kein Problem: Verwende einfach ein Verhältnis von 1 : 2 – also 200 ml Wasser statt 400 ml – und koche die Mischung 1 Stunde 30 Minuten (gerne auch länger).Beim Braten gehen die Sheng Jian Bao leicht auf – lass daher etwas Abstand zwischen den Brötchen in der Pfanne.Warte, bis die Unterseite schön gebräunt ist, bevor du sie wendest.Der Teig ist nur halbfermentiert und unterscheidet sich damit von klassischen Baozi – er geht also nicht so stark auf. Genau dieser Biss macht Sheng Jian Bao jedoch so köstlich.Sobald das Schweine-Gelée schmilzt, entsteht im Inneren eine herrliche, aber sehr heiße Brühe – also Vorsicht beim ersten Biss!